Folge 12: Zukunft braucht Erfahrung - Mix it!

Shownotes

NEUE PODCAST-FOLGE: Ein Mix aus Strategie, Politik & Recruiting! 🚀

Hey liebe Blechwirtuosen-Community, wir sind zurück mit einer brandneuen Folge! 🎧 Diesmal geht’s um eine spannende Mischung aus Strategiearbeit, politischem Austausch und einem Thema, das uns besonders am Herzen liegt: Active Recruiting & Generationenmix im Unternehmen.

💡 Was erwartet euch?
✔️ Einblicke in unsere Drei-Jahres-Strategie – wie plant man in unsicheren Zeiten?
✔️ Recap unseres Meetings mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner – Politik & Wirtschaft im Dialog.
✔️ Warum erfahrene Fachkräfte genauso wichtig sind wie junge Talente – und wie wir beide Generationen erfolgreich verbinden.
✔️ Ein besonderer Neuzugang in unserem Team: Was wir von einem ehemaligen Kunden gelernt haben und warum wir auf den Wissenstransfer zwischen Jung & Alt setzen.

🔥 Unser Learning: Ein Unternehmen lebt von Vielfalt – nicht nur in der Denkweise, sondern auch in der Erfahrung! Wir setzen auf die perfekte Mischung aus junger Innovationskraft & jahrzehntelanger Expertise.

🎧 Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Welche Erfahrungen habt ihr mit Active Recruiting oder dem Generationenmix im Job gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare! ⬇️

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge der Blechwirtuosen.

00:00:04: Mein Name ist Neda und mein Name ist Matthias.

00:00:07: Hallo Matze!

00:00:09: Tatschen.

00:00:10: Matze ist ein bisschen krank.

00:00:13: Ja, die Krankheit fliegt gerade ein, also noch ist okay.

00:00:18: Er versucht sie mit Salbei-Tee zu bekämpfen und wir hoffen ganz stark, dass du das Ganze abwehren kannst,

00:00:26: denn aktuell geht ja wirklich alles rum, was rumgehen kann.

00:00:29: Wir sind selber auch davon betroffen, viele Kollegen, die gesundheitlich ausfallen,

00:00:35: also dieses Jahr ist es wieder sehr, sehr aggressiv.

00:00:37: Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen gute Besserung.

00:00:40: Genau und hoffen, dass es, wenn es uns erwischt, nicht so doll erwischt und wir relativ zügig wieder auf der Beine sind,

00:00:45: weil wir haben doch ein bisschen Arbeit vor uns.

00:00:48: Richtig. Wie geht es dir denn, Matthias, sonst so?

00:00:50: Gut.

00:00:52: Wirklich gut.

00:00:53: Ich finde das eigentlich ganz schön, wenn du so in diesen kränklichen Modus bist,

00:00:56: dann bist du ein bisschen ruhiger immer.

00:00:58: Also, Musik schnell gesund werden.

00:01:00: Bitte nicht.

00:01:02: Die Woche ist, muss ich nicht stehen, relativ ruhig.

00:01:04: Wir haben relativ wenige Termine und hatten wirklich mal die Zeit, uns mit strategischen Fragen zu beschäftigen.

00:01:14: Wir haben den nächsten Strategie-Workshop mit unserem Schwesterwerk bei unserer Mutter,

00:01:20: müssen da ein paar Sachen vorbereiten und hatten jetzt einfach mal die Woche Zeit, wirklich dort uns die Papiere aus den vergangenen Jahren anzugucken, wo sie mal gekommen, wo sie gelandet,

00:01:31: was haben wir uns vorgenommen, was haben wir umgesetzt und wie sieht es eigentlich in diesen und den nächsten Jahren aus?

00:01:35: Mit den Fragestellungen haben wir uns beschäftigt und das war ganz schön, einfach die Zeit mal zu nutzen,

00:01:40: ohne dass man ständig von Termin...

00:01:42: Jetzt wirst du schon total tief in dem...

00:01:43: Das ist doch mal chronologisch.

00:01:44: Wir können ja dann über die Strategie sprechen, aber was haben wir denn am Anfang der Woche so erlebt?

00:01:49: Seit dem letzten Podcast.

00:01:53: Haben wir wieder eine Veranstaltung besucht?

00:01:55: Wir haben wieder eine Veranstaltung besucht.

00:01:57: Ist das ein Gov-Layer oder was?

00:01:59: Nee, ich überlege gerade über die Veranstaltung, mit Kai Wegner hat man schon berichtet.

00:02:03: Nein, haben wir nicht.

00:02:05: Okay, wir hatten eine Veranstaltung mit dem regierenden Bürgermeister von Berlin, dem Herrn Kai Wegner,

00:02:11: wo wir mit 40 anderen Unternehmern zum Frühstück eingeladen waren, um mit ihm in den Austausch zu gehen.

00:02:17: Und er hat dann berichtet, wie er die Perspektive für Berlin sieht, welche Sachen er und seine Partei angestoßen haben oder noch anstoßen werden.

00:02:25: Gerade im Bereich Digitalisierung wird es wohl einige Bewegungen geben.

00:02:29: Da sind sie gerade dabei, gesetzte Inwürfe vorzubereiten und zu verabschieden, dass die Verwaltung ein bisschen entschlankt.

00:02:37: Gut, da entlastet wird und wie gesagt die Digitalisierung hier vorangetrieben wird auch.

00:02:43: Setzt er sich auch aktiv mit rein, da sind wohl schon Sachen umgesetzt, wo dann auch berechtigterweise eine Unternehmerin auch gefragt hat,

00:02:51: hey, tu gut es und sprich darüber.

00:02:53: Also wenn ihr solche Sachen eben auch umsetzt, wie wird das eigentlich publik gemacht?

00:02:57: Wie bekommt man eigentlich die Information, dass sich etwas geändert hat?

00:03:01: Genau, jetzt sagen nämlich auch unsere Kunden immer zu uns, tu gut es und redet drüber.

00:03:05: Und genauso hat war die Forderung an den regierenden Bürgermeister.

00:03:09: Er sagt, er würde es machen.

00:03:11: Er sagt, er ist Berlin, der Berlin hat hörst du das?

00:03:13: Und er macht das einfach von seiner Art, fand ich den wirklich sehr sympathisch, sehr bodenständig.

00:03:19: Und das war nicht so ein Schwafel, sagen wir es mal.

00:03:23: Und er sagt, er hat das nicht so ein Schwafel gemacht, aber er hat das nicht so ein Schwafel gemacht.

00:03:27: Und er sagt, er hat das nicht so ein Schwafel gemacht, aber er hat das nicht so ein Schwafel gemacht.

00:03:33: Und er sagt, er hat das nicht so ein Schwafel gemacht, aber er hat das nicht so ein Schwafel gemacht.

00:03:39: Er hat das nicht so ein Schwafel gemacht, sagen wir es mal so.

00:03:43: Er war sehr nahbar, muss ich sagen.

00:03:45: Er hat sich uns Unternehmern gegenüber sehr nahbar gegeben, genau.

00:03:47: Genau.

00:03:48: Und hat eine sehr sympathische Art.

00:03:49: Dann war er ja nicht nur Kai Wegner da?

00:03:51: Sondern auch der Vorsitzende des Bundesverbandes für mittelständige Wirtschaft, der Herr Alhus,

00:03:59: ehemaliger Bürgermeister Hamburg, jetzt muss ich kurz überlegen, wie der Verband heißt.

00:04:03: Der war auch da und der hat natürlich auch ein paar Worte an uns Unternehmern, aber auch an den Herrn Kai Wegner gerichtet.

00:04:08: Und der Anderem hat ja auch einen ganz wichtigen Satz gesagt, den ich ganz gut finde,

00:04:13: dass wir jetzt Unternehmer auch mal wieder ein bisschen unseren Arsch bewegen müssen,

00:04:17: um da halt aus der Liturgie herauszukommen und nicht nur über von der Politik irgendwelche Sachen fordern können,

00:04:24: sondern auch wir müssen Gedanken haben, Ideen haben, um dann in den Austausch zu gehen,

00:04:28: sich da nur hinzustellen zu sagen, ja bitte macht mal, macht mal, du hast mal Probleme.

00:04:32: Es ist halt wie bei uns im Unternehmen funktioniert nicht, jeder muss sich selber mal die Gedanken machen

00:04:35: und wir können doch am besten sagen, was wir für unser Unternehmen brauchen,

00:04:38: wenn wir da ohne Gedanken, ohne Ideen einfach nur sagen, liebe Politiker, macht mal

00:04:43: und die uns fragen, was denn und wir sagen, keine Ahnung, macht einfach, ist doof.

00:04:47: Genau, ich glaube, das haben wir ja letztes Mal beim letzten Podcast ja auch schon sehr intensiv bearbeitet,

00:04:51: das Thema Veränderung und diese Veranstaltung war einfach nochmal die Bestätigung dafür,

00:04:55: ja wir Unternehmer müssen in die Veränderung gehen, selbst der Herr Alhus hat es gesagt,

00:05:00: liebe Unternehmer, man kann sich nicht nur zurücklehnen, sondern man muss da auch ins Tun kommen,

00:05:05: da sind wir alle angehalten und ich weiß nicht, wie du das erlebt hast Matthias,

00:05:09: aber das saß nicht ja bei der Runde viele Unternehmerinnen und Unternehmer

00:05:13: und bei dem einen oder anderen, mal so ein paar Zwischenbemerkungen, die man so gehört hat,

00:05:18: merkt man schon, dass die Haltung einfach wirklich manifestiert ist, ja aber ihr müsst doch dafür sorgen,

00:05:25: dass wir die richtigen Rahmenbedingungen haben, ihr müsst doch dafür sorgen, dass das und das,

00:05:28: dass ich das und das machen kann, da ist wirklich so eine Erwartungshaltung in die andere Richtung

00:05:35: und anstatt solche Termine, wie wir sie da hatten, zu nutzen, um eben auch mit der Politik in den Dialog zu gehen

00:05:42: und das war für mich einfach dort nochmal ganz, ganz stark, also ist nochmal stark bewusst geworden.

00:05:49: Genau, und wir haben den Impuls auch von dort aufgenommen und haben auch direkt unseren Betreuer von dem Verband angesprochen

00:05:57: und er hat auch uns angesprochen und wir haben unsere Türen geöffnet, wir werden in den Dialog gehen,

00:06:04: wir haben die Lokalpolitiker von unserem Wahlbezirk, die werden eingeladen,

00:06:08: wir hoffen, die beiden von der SPD und der CDU sagen zu, dass wir die hier bei uns durchs Haus führen dürfen

00:06:13: und aber auch mit denen in den Dialog gehen können, um wirklich mal darüber zu reden,

00:06:16: was sind die Probleme von uns Unternehmern, also was brauchen wir wirklich

00:06:19: und welche Möglichkeiten haben die Politiker

00:06:22: und inwieweit können die überhaupt die Forderungen, die wir als Unternehmerstellen halt auch wirklich umsetzen

00:06:26: und da auch da die Bitte an alle Unternehmer, öffnet eure Türen, zeigt den Leuten worum es geht,

00:06:33: führt die mit an die Basis und redet mit denen, geht in den Dialog,

00:06:36: weil nichts ist wichtiger als in den Dialog zu gehen, um einander zu verstehen,

00:06:39: nur immer zu fordern, fordern, fordern, ist ja halt nicht der richtige Weg, deswegen haben wir uns bereit erklärt,

00:06:43: lieber BVMW, bringen uns die Politiker für die bei uns durch die Firma, wir gehen sehr gerne mit denen in den Dialog.

00:06:51: Genau, also wenn man dann so teilweise gehört hat, dass teilweise Politiker aus verschiedensten Parteien in Unternehmen reihen wollten

00:06:59: und da in den Austausch zu gehen und die da wirklich geweigert haben, diese zu empfangen,

00:07:05: haben wir uns nur gedacht, warum? Also selbst wenn es eine Partei ist, die dir nicht, ja, die du selber jetzt sage ich mal nicht,

00:07:14: wie sind man das?

00:07:15: Nein, also geht nicht um die Partei, sondern ging um die Politiker, wenn man sich mit dir...

00:07:18: Wenn die Menschen dir nicht zusagen, trotzdem die mit an den Tisch zu holen und einfach mal in den Dialog in den Austausch zu gehen,

00:07:25: weil die persönliche Begegnung ist immer noch eine andere.

00:07:28: Und dann kann man die noch mal ganz klar sagen, was einem an der Politik nicht passt, damit sie überhaupt eine Möglichkeit haben,

00:07:33: zu wissen, was die Gegenseite sieht oder was sie vielleicht noch tun müssen, um uns abzuholen und gerade dieser Dialog ist wichtig.

00:07:41: Richtig, genau.

00:07:42: Ja, auch wie gesagt, das war wieder ein sehr spannender Tag, teilweise hat es uns eben auch wiederum bestätigt,

00:07:48: was wir in den Veranstaltungen vorher auch empfunden haben, wir müssen in die Veränderungen gehen, jetzt mehr denn je,

00:07:54: wenn wir das alles um uns herum mitbekommen und aktiv werden, in den Austausch gehen, in die Kommunikation gehen

00:08:01: und das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und das werden wir ganz explizit auch in diesem Jahr wieder fokussieren.

00:08:07: Vollkommen korrekt.

00:08:08: Vollkommen korrekt. Haben wir sonst noch was spannendes erlebbar, haben wir sonst noch irgendwo spannendes.

00:08:12: Und wenn du schon so fragst, hast du doch ein Termin im Kopf?

00:08:14: Nein, ich habe kein kein Termin.

00:08:15: Das war tatsächlich so der letzte, das ist in dieser Woche so unser offizieller Termin, in dem wir so hatten

00:08:21: und du hast es ja schon angeteasert, wir haben uns in dieser Woche vor allem, also wir haben unter anderem,

00:08:27: haben wir noch Jahresgespräche tatsächlich nachgeholt, weil die Krankheitsbedingte im letzten Jahr ausgefallen sind,

00:08:33: dass es auch immer wieder schön, sich die Zeit zu nehmen, um persönlich mit unseren Abteilungsleitern in den Austausch zu gehen,

00:08:39: aber wir haben uns auch intensiv mit unserer Strategie auseinandergesetzt.

00:08:43: Darf ich dazu noch ganz kurz fort ergänzen?

00:08:44: Aber selbst...

00:08:45: Also bitte nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht.

00:08:47: Also wir freuen uns immer auf die durchaus sehr langen und intensiven Gespräche mit unseren Abteilungsleitern,

00:08:53: weil wir tauschen uns regelmäßig mit ihnen aus.

00:08:55: Wir sitzen einmal ein Monat mit ihnen zusammen, wir gehen täglich durch die Produktion,

00:08:58: also nicht, dass man uns jetzt wirklich sagt, wir machen nur die Jahresgespräche,

00:09:01: nein, nein, hier findet viel, viel, viel, viel, viel, viel mehr Kommunikation statt.

00:09:04: Entschuldigung bitte, das waren jetzt mal richtig viele...

00:09:06: Ja, ich weiß, also der Begriff Jahresgespräch hat ja immer so einen komischen Beigeschmack,

00:09:09: so, die machen Jahresgespräch, ja, weil es teilweise in einigen Betrieben die einzigen Gespräche sind,

00:09:15: die überhaupt mal geführt werden mit den Mitarbeitern, und das ist natürlich nicht der Fall.

00:09:19: Vielleicht finden wir auch noch mal ein anderes Wort für Jahresgespräche,

00:09:22: weil es ist, was ich damit meine, ist einfach dieses gemeinsam zu reflektieren, das Jahr miteinander zu beleuchten.

00:09:31: Das finde ich immer wieder schön mit unseren Führungskräften.

00:09:34: Genau, und wir nutzen die Zeit ja durchaus auch, um zu feiern, um zu gucken,

00:09:38: welche Erfolge haben wir halt auch gemeinsam erreicht,

00:09:40: oder welche Erfolge haben Sie persönlich erreicht.

00:09:42: Und das ist uns als wichtig, da wirklich einmal im Jahr ganz groß drauf zu gucken,

00:09:46: und sonst, wie gesagt, ganz viel zwischen Durchgesprächen, viele Workshops, wo wir mit den Abteilungsleitern in den Austausch gehen.

00:09:52: Genau. Ja, also wie...

00:09:54: Du hast das schon angeteasert, wir haben über die Strategie gesprochen,

00:09:58: und ich glaube, da wollte ich jetzt gerade nochmal was zu sagen.

00:10:00: Ja, ich habe schon...

00:10:01: Du guckst mich schon böse an, die Leute, ja...

00:10:02: Ich habe einen Luft geholt, wollte da genau das sagen, was du gerade gesagt hast.

00:10:06: Ja, nicht mich.

00:10:07: Ich glaube, die geht es langsam besser, oder?

00:10:10: Ja, gleich gibt es Mittag, dann geht es mir wieder richtig gut.

00:10:13: Genau. Also, wie bereits angeteasert, Strategie.

00:10:18: Hey, wow, wir haben im April steht bei uns unsere Vorstellung der drei-Jahres-Strategie,

00:10:25: der Metallbetriebe bei uns im Verbund, bei unseren Stiftungsvorständen bevor.

00:10:30: Und da haben wir das diese Woche einfach mal genutzt, um gut vorzubereiten.

00:10:35: Und man merkt auch, ich erinnere mich an die ersten Papiere, die wir im ersten Jahr vorbereitet haben,

00:10:42: wie aufgeregt man auch war, was schreibt man denn da jetzt rein, wie macht man das eigentlich?

00:10:47: Also so ein bisschen so eine Unbeholfenheit.

00:10:49: Und das ist jetzt so, sage ich mal, schüttelt es so ein bisschen aus dem Ärmel.

00:10:53: Ja, jetzt hast du Luft geholt.

00:10:57: Komm, ich gehe auf den Luftholen ein.

00:10:58: Ich habe nicht aus dem Ärmel geschüttelt, sondern wir sind selbst sicherer

00:11:01: und wissen, welche Informationen wir gerne da drinnen haben möchten und auch unterbringen möchten.

00:11:06: Ich weiß, wenn du mich berichtigst.

00:11:08: Ja, dafür bin ich auch da.

00:11:10: Super, sehr schön.

00:11:13: Genau, wir sind selbstsicherer, selbstbewusster, mit viel Kraft und Zutrauen an die Papiere rangegangen.

00:11:22: Schade, dass wir jetzt kein Videopod-Groß haben.

00:11:26: Und haben unsere Papiere vorbereitet.

00:11:29: Und da habe ich aber auch nochmal gespürt, dass wir uns schon länger mit diesen Themen auseinandergesetzt haben,

00:11:35: weil viele Dinge haben wir schon unterjährig einfach auch schon vorbereitet.

00:11:39: Und von daher, genau.

00:11:42: Aber eine Sache, die uns ja dabei auch nochmal bewusst geworden ist,

00:11:45: und das haben wir auch auf einer Veranstaltung nochmal zu hören bekommen,

00:11:48: so eine 3-Jahres-Strategie zu machen in der heutigen Zeit, ist einfach...

00:11:52: Herausfordernd.

00:11:54: Herausfordernd.

00:11:55: Teilweise nicht gar nicht machbar, weil wir überhaupt nicht wissen, wie die nächsten 3 heraussehen.

00:11:59: Also wir wissen, worauf wir uns dieses Jahr fokussieren,

00:12:01: wir wissen, wo wir ein etwa nächstes Jahr hinwollen

00:12:03: oder worauf wir hinarbeiten, aber eine 3- bis 5-Jahr-Strategie zu machen, wie es früher üblich war,

00:12:08: ist heute wirklich verdammt schwer.

00:12:10: Man denkt nur, wie schnell ging das mit Corona.

00:12:12: Von heute auf morgen war die Pandemie da, von heute auf morgen waren Lockdowns da.

00:12:15: Alle Lieferketten waren unterbrochen, wir waren in Kurzarbeit und Lockdowns und Ähnlichem.

00:12:20: Man guckt sich nur an den Russland-Ukraine-Konflikt, der da herrscht.

00:12:24: Auf einmal hat man Materialknappheit, wir haben kein Aluminium bekommen,

00:12:27: den Kupfer war massiv teuer.

00:12:29: Es mussten andere Landwege genommen werden, um bestimmte Materialien herbeizuführen etc.

00:12:34: Und diese Unwegsammelbarkeiten werden ja eher größer anstatt sie kleiner werden.

00:12:38: Von daher ist es verdammt schwer, diese langfristigen Pläne zu machen.

00:12:43: Wir haben es versucht, wir sind es angegangen.

00:12:45: Ich glaube, wir haben auch ganz gute Punkte gefunden, aber wir haben gesagt,

00:12:48: wir konzentrieren uns hier wirklich auf Jahr 25 und 26

00:12:51: und arbeiten jetzt massiv daran, um die Firma für die nächsten Jahre aufzustellen.

00:12:55: Also wir wollen jetzt Grundsteine legen und das machen wir Jahr für Jahr für Jahr für Jahr

00:12:58: und gucken auch Jahr für Jahr rein, wo muss die Firma gehen.

00:13:02: Wir wollen kein Tanker sein, sondern wir wollen schneller Kreuzer sein,

00:13:05: der sich schnell auch mal drehen kann und dass wir auf bestimmte äußere Anforderungen

00:13:09: halt auch relativ zügig reagieren können.

00:13:11: Genau. Und das kann eben auch bedeuten, dass man mitten im Jahr einfach nochmal den Kurs ändern muss,

00:13:17: weil man merkt, der Wind kommt von einer anderen Richtung

00:13:20: und sich diese Flexibilität eben auch beizubehalten und wachsam zu sein.

00:13:24: Das ist ganz, ganz wichtig und sich nicht nur darauf ausbohnen, hey, das sind meine Ziele,

00:13:28: das habe ich mir vorgenommen für dieses Jahr.

00:13:30: Die sind gut, die sind wichtig, aber wenn eben eine Kursänderung notwendig ist,

00:13:35: weil eben mal doch eine Investition getätigt werden muss oder wir nochmal einen anderen Weg gehen müssen,

00:13:40: dann sollte man sich diese Flexibilität auf jeden Fall beibehalten.

00:13:43: Also gerade in unserer Größe ist es der ganz schön, dass wir das machen können

00:13:46: und ich bin da ganz beidet und unterschreibe ich alle sofort mit der Flexibilität

00:13:50: und daran arbeiten wir und genau das sind die Kernthemen, an denen wir diesen mehr arbeiten,

00:13:53: dass wir halt einfach diese Flexibilität herstellen können.

00:13:56: Das war da für die Grundbasis legen.

00:13:58: Ja, also wir werden euch auf dem Laufenden halten.

00:14:01: Heute haben wir noch mit unserem kaufmännischen Leiter noch einen Termin,

00:14:04: da werden wir die Zahlen abstimmen für die nächsten Jahre, die wir uns vornehmen

00:14:09: und dann sind wir eigentlich durch damit, oder?

00:14:12: Genau, naja, wir sind dann durch nicht nachher, sondern genau, wir sind durch.

00:14:15: Und in den Zahlen verankern wir halt auch quasi unsere Ziele.

00:14:18: Also was wollen wir eigentlich auch die nächsten Jahre erreichen?

00:14:20: Nicht nur Umsatzechnik, sondern auch wo wollen wir mit unseren Mitarbeitern hin?

00:14:24: Wie viel wollen wir einstellen? Welche Lohneerhöhungen wollen wir zahlen?

00:14:27: Welche Investitionen wollen wir tätigen, etc. etc.

00:14:29: Und da müssen wir auch mit den Zahlen ganz genau drauf gucken

00:14:31: und die entsprechend dann halt auch sauber verkaufen.

00:14:34: Ich muss jetzt aufpassen, dass ich nicht zu detailliert werde, sonst langweilig unser Zuhörer.

00:14:37: Ich möchte, dass du noch mehr ins Detail gehen, was für ein Detail ist, oder noch vor?

00:14:40: Wegen mir sofort. Also ja, wir kommen jetzt hier noch schnell in den Screenshot rein

00:14:44: und hauen auch schnell die Präse auf und dann...

00:14:46: Ja, man kannst du zu jedem Buchstaben kannst du noch eine Geschichte erzählen.

00:14:51: Ach, was vorhängt mich auf den Videopod kann.

00:14:53: Ja, wir sagen mal Videopodcast, Videopodcast, wann ist es denn so weit?

00:14:57: Naja, unser Videograf.

00:15:02: ... der liebe Markus. Ich glaube, er kommt ...

00:15:04: ... nee, da müsste mittlerweile schon zurück sein.

00:15:07: Der war jetzt gerade in der Sonne, ...

00:15:08: ... der hat sich mal ein paar Wochen ...

00:15:10: ... Auszeit in ...

00:15:11: ... in Thailand gegönnt.

00:15:12: In Thailand gegönnt, ...

00:15:13: ... musste mal wieder durchschnaufen, ...

00:15:15: ... Kräfte sammeln, der ist jetzt wieder zurück.

00:15:16: Und ...

00:15:17: ... ist im Februar leider schon ausgebucht, ...

00:15:20: ... aber ab März, ab Anfang März, ...

00:15:21: ... hat er mir schon verraten, ...

00:15:23: ... steht sein ...

00:15:24: ... sein Studio uns zur Verfügung.

00:15:26: Er freut sich schon wahnsinnig auf uns.

00:15:28: Er hatte ein ganzes Setup schon aufgebaut, ...

00:15:29: ... wir durften nicht immer schmulen.

00:15:30: Was durften wir?

00:15:31: Schmulen, er hatte schon mal Fotos geschickt.

00:15:33: Was ist denn Schmulen?

00:15:34: Er hat durch die Tür schmulen.

00:15:36: Ist das ein Berliner Begriff oder was?

00:15:38: Wenn du jetzt so fragst, vermutlich schon, ja.

00:15:41: Schmulen habe ich ja noch nie gehört.

00:15:42: Habt ihr schon mal schmulen gehört?

00:15:44: Linsen, durch die Tür linsen, schmulen.

00:15:46: Linsen, ja, oder?

00:15:47: Schmulen ist ja gleich ...

00:15:48: Ich dachte, Kicken ist noch Berliner ...

00:15:49: Nein, Kicken ist ja ...

00:15:50: ... hier Kicken ist nicht so blöde.

00:15:51: Das ist ...

00:15:52: ... schmulen.

00:15:54: Okay.

00:15:56: Genau, und wir haben das Setup schon gesehen.

00:15:58: Wir freuen uns wahnsinnig drauf.

00:15:59: Wir sind schon total gespannt.

00:16:00: Auch ein bisschen aufgeregt.

00:16:02: Mal gucken, wir brauchen bestimmt ...

00:16:03: Aufgeregt.

00:16:03: Aufgeregt, ja.

00:16:04: Hier beim Podcast brauchen wir meistens einen Take.

00:16:06: Wir labern einfach und dann lassen wir, wie es ist,

00:16:07: ohne große Schleiden.

00:16:08: Gar nicht, wir brauchen hier 50.000 Bakes.

00:16:10: Nein, nicht anfänglich, ja.

00:16:12: Weil du ständig so perfektionistisch warst.

00:16:14: Und ...

00:16:15: Generell bin ich immer schon.

00:16:16: Ich glaube, beim Videopodcast wird's ähnlich sein.

00:16:18: Da werden wir bestimmt auch ...

00:16:20: ... einen ganzen Tag für eine Folge brauchen.

00:16:21: Zumindest für die ersten zwei.

00:16:22: Meinst du?

00:16:23: Ich denke schon.

00:16:23: Aber wir wollten eigentlich auf ein anderes Thema kommen.

00:16:26: Ja, ich habe geklatscht.

00:16:27: Und dann Tisch.

00:16:28: Genau.

00:16:30: * Lachen *

00:16:32: Ich will jetzt die letzten Minuten nicht dafür ...

00:16:35: Wir haben gerade bei dir die Hälfte des Podcastes um.

00:16:36: Wir haben nur Zeit.

00:16:37: Ja, ich kann mich sehr lange über dich aufregen.

00:16:40: Das wissen wir alle.

00:16:41: Den wollen wir aber jetzt nicht dafür nutzen,

00:16:42: um unsere Hörer nicht zu langweilen.

00:16:44: Ich glaube, die freuen sich.

00:16:45: * Lachen *

00:16:46: Aber weil du ja das Thema Wiedereinstellung ...

00:16:49: ... oder dass wir über Einstellungen auch ...

00:16:51: ... in der Strategie gesprochen haben,

00:16:53: hatten wir diese Woche ...

00:16:55: ... und das ist uns auch noch mal so bewusst geworden,

00:16:57: sind wir auch im Personalbereich ...

00:17:00: ... bei dem Thema Active Recruiting unterwegs.

00:17:05: Und uns ist es ja gelungen,

00:17:08: das war, glaube ich, noch im letzten Monat,

00:17:10: vom letzten Jahr, also im Dezember 24,

00:17:13: konnten wir einen Herrn für uns gewinnen,

00:17:17: der tatsächlich bei unserem Kunden tätig war.

00:17:23: Und wie nennt man das?

00:17:25: Vorzeig, ruhestand gegangen.

00:17:26: Nee, all das hält sich.

00:17:27: Und genau in die Alterszeit gegangen ist.

00:17:29: Und bitte nicht erschrecken,

00:17:31: wir haben vorab mit unserem Kunden natürlich darüber gesprochen.

00:17:34: Und wir hatten irgendwie so die schnappste Idee gehabt,

00:17:37: weil dieser Mann, den wir im Dezember bei uns eingestellt haben,

00:17:42: der ist einfach eine Kurifee in dem, was er tut.

00:17:45: Gerade im technischen Bereich super bewandert,

00:17:48: hat super viel Fachwissen und super angenehmer Mensch.

00:17:52: Und wir haben einfach gedacht,

00:17:54: hey, kommen wir fragen ihn einfach,

00:17:55: ob er nicht noch Lust hätte,

00:17:57: auch wenn er in Alterszeit brennte,

00:18:00: oh, ist so ein schwieriger Begriff,

00:18:01: geht, ob er nicht noch Lust hat,

00:18:03: weil er noch so agil auch war,

00:18:05: oder ist bei uns noch tätig zu sein.

00:18:07: Und umso mehr haben wir uns gefreut,

00:18:09: als er ja gesagt hat?

00:18:10: Genau.

00:18:11: Er hat ja gesagt, er hatte fünf Angebote bekommen.

00:18:15: Und er hat sich für uns entschieden.

00:18:16: Und der ist für uns einfach wirklich ein wahnsinniger Gewinn.

00:18:20: Und das hat man bereits in der kürzesten Zeit einfach schon gemerkt.

00:18:24: Also, aus verschiedensten Sichtweisen ist ein Gewinn.

00:18:26: Einerseits, na klar, kommt davon einem Kunden.

00:18:29: Da haben wir natürlich noch mal

00:18:31: einen anderen Blickwinkel auf die Sachen,

00:18:33: weil er genau weiß, worauf der Kunde achtet,

00:18:35: beim Thema Qualität.

00:18:36: Und wir haben es ja beim letzten Podcast gesagt,

00:18:39: dass wir der Thema Qualitätsbewusstsein

00:18:41: bei uns in den Fokus stellen.

00:18:42: Und da kann er uns einfach massiv unterstützen.

00:18:44: Und er hat jahrelange Erfahrung in dem Bereich gesammelt

00:18:48: und kann uns jetzt einfach da unterstützen,

00:18:50: dass wir einfach noch professioneller werden

00:18:52: und halt auch genau die Anforderungen bei uns

00:18:54: ins Unternehmen implementieren wie unsere Kunden.

00:18:56: Also, nicht nur eine Kunde, sondern auch alle anderen Kunden.

00:18:58: Es sich eigentlich wünschen.

00:18:59: Und was ich aber auch noch ganz spannend finde,

00:19:02: ist diese Erfahrung, die dieser Management bringt,

00:19:05: diese Ruhe, die ist halt einfach wahnsinnig.

00:19:07: Und die strahlt sich ins Team aus.

00:19:09: Also, überraschenderweise strahlt er eine Ruhe aus.

00:19:13: Der bringt keine Hektik rein, der bringt Ruhe rein.

00:19:15: Der bringt, hat einen Standing durch seinen,

00:19:18: durch seinen Werdegang, durch seine Art.

00:19:22: Und die jetzt schon wirklich massiv ins Unternehmen strahlt

00:19:25: und schon an der einen oder anderen Stelle

00:19:27: wirklich extrem weit nach vorne gebracht hat.

00:19:28: Und das ist halt so spannend,

00:19:30: dass gerade die älteren Kollegen sind so massiv wichtig.

00:19:34: Neben diesen jungen Kollegen, die waren aus...

00:19:37: What is it? Generation Z?

00:19:39: Sind die Babyboomer genauso wichtig?

00:19:41: Also, für uns zumindest.

00:19:42: Und gerade diese gesunde Mischung

00:19:43: zwischen Babyboomer und Generation Z,

00:19:45: du hast die Junge, die wollen, die wollen, die wollen.

00:19:47: Du hast die älteren, die können sie beibringen.

00:19:49: Und wenn man die gut zusammenbringt,

00:19:52: das sind mit Namen nach nach harmoniert.

00:19:55: So ein Generationsmix eben.

00:19:56: Ja, so ein Generationsmix.

00:19:57: Genau, und er ist nicht jemand, der von oben sagt,

00:19:59: wir müssen es so machen, das haben wir schon immer so gemacht.

00:20:02: Er geht genauso wie wir mit Fragen ran und unterstützt

00:20:04: und bringt die Generation halt einfach dazu,

00:20:07: ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln

00:20:09: und kann ihn aber aus seinem eigenen Erfahrungsbericht

00:20:12: schon Denkmuster oder Denkweisen

00:20:14: und bestimmte Werkzeilen mitbringen.

00:20:15: Und das ist so verdammt spannend.

00:20:16: Und da ist uns wirklich ein Licht aufgegangen,

00:20:19: dass wir jetzt auch vermehrt,

00:20:20: gerade beim Act of Recruiting,

00:20:22: auch mal wieder auf die Generation Babyboomer zurückgreifen werden.

00:20:26: Weil wir gemerkt haben,

00:20:27: dass wir die bei uns im Unternehmen genauso brauchen

00:20:29: wie die Generation Z.

00:20:30: Genau, und weil du gesagt hast,

00:20:33: er strahlt eine wahnsinnige Ruhe aus,

00:20:35: das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt.

00:20:37: Ich meine, ich kenn's von mir.

00:20:39: Ich bin bei bestimmten...

00:20:40: Die höchste Person im Raum immer.

00:20:43: Bei manchen Themen halt auch echt aufgeregt.

00:20:46: Und wenn du dann jemanden an deiner Seite hast,

00:20:50: also nicht Matthias,

00:20:51: der eine wahnsinnige Ruhe ausstrahlt.

00:20:54: Hast du jetzt gesagt, wie Matthias oder nicht Matthias?

00:20:57: Nicht Matthias.

00:20:58: Nicht Matthias, stimmt.

00:20:59: Matthias strahlt keine Ruhe aus.

00:21:01: Nein, du hast ja auch ein ruhiges Wesen,

00:21:04: auch manchmal auch nicht.

00:21:05: Aber gut, das ist gar nicht das Thema.

00:21:07: Also diese Person hat strahlt auf jeden Fall diese Ruhe aus

00:21:10: und erinnert mich einfach stark an den Filmen,

00:21:13: man lernt nie aus.

00:21:14: Also den kann ich übrigens sehr empfehlen.

00:21:17: Da ist auch ein Mann, der in Ruhe stand ist,

00:21:20: aber doch noch arbeiten wollte.

00:21:21: Und auch da der Chefin,

00:21:24: ja, ein bisschen Ruhe und Wohnständigkeit

00:21:28: in das Leben mit reinbringt.

00:21:30: Unsicherheit.

00:21:31: Unsicherheit, ja.

00:21:32: Also Fels in der Brandung und wir brauchen Sicherheit.

00:21:35: Und manchmal die Ruhe und einfach auch mal durchzuatmen.

00:21:38: Und was ja schön ist bei dem Kollegen,

00:21:40: den wir jetzt eingestellt haben,

00:21:41: er unterstützt ja unsere Nachwuchs.

00:21:44: Wir haben nämlich einen jungen Mann bei uns,

00:21:47: der auch sehr, sehr engagiert ist.

00:21:49: Und genau diese Lebenserfahrung, die der neue Kollege mitbringt,

00:21:53: hilft ihm, ungemein zu wachsen,

00:21:55: sich weiterzuentwickeln, sich Fachwissen anzueignen

00:21:59: und das auf einer sehr angenehmen und sehr kooperativen Art.

00:22:02: Und ich finde das unfassbar schön, dass das so gekommen ist.

00:22:07: Entschuldigung, aber auch hier...

00:22:10: Er gibt ihm Sicherheit.

00:22:12: Er gibt ihm Sicherheit, dass er sich einfach ausprobieren kann.

00:22:16: Und er weiß, dass dort jemand ist,

00:22:17: der die Sachen schon durchgemacht hat

00:22:19: und ihn dabei unterstützen wird,

00:22:21: die richtigen Lehren aus seinem Handeln zu ziehen.

00:22:25: Ist nicht so, dass er ihn einbremst und sagt, mach mal nicht,

00:22:27: sondern die lassen sich gegenseitig,

00:22:29: hat einfach die Räume und arbeiten dabei.

00:22:31: Und er hört dann, was man hätte anders machen können,

00:22:34: um bestimmte Erfolge zu erzielen.

00:22:38: Und umgekehrt natürlich genauso,

00:22:40: der fragt natürlich im Vorfeld auch, was muss ich machen,

00:22:42: um genau das zu erzielen, was ich mir eigentlich vorstelle.

00:22:45: Und das ist halt so spannend, weil der Kollege,

00:22:47: der ältere Kollege, der neue Kollege,

00:22:51: diese ganze Erfahrung mitbringt, er hat so viel schon durch.

00:22:54: Ja, und er hat dabei auch nicht so eine überhebliche Art

00:22:57: oder dass die irgendwie belehrend wirken.

00:22:58: Sehr bodenständig.

00:22:59: Sondern sehr, sehr bodenständig, sehr kooperativ

00:23:01: und man merkt einfach, dass er auch Spaß daran hat.

00:23:04: Also das sieht man Menschen in dem Augen an,

00:23:07: sie Spaß an dem haben, was sie tun.

00:23:09: Und ja, und unterstützt uns auch perspektivisch.

00:23:13: Und ja, ich hoffe, wir können die noch ein paar Jahre bei uns halten.

00:23:18: Und dass er weiterhin bei uns auch Spaß hat.

00:23:20: Aber das bringt uns eben zu dem Punkt zu sagen,

00:23:24: ja, wir müssen uns auf die neue Generationen fokussieren,

00:23:27: wir müssen zuhören, wir müssen hören, was brauchen sie,

00:23:30: um bei uns anzufangen.

00:23:32: Aber vielleicht brauchen sie auch genau die Kollegen,

00:23:35: über die wir gerade gesprochen haben,

00:23:37: um sie dann auch in ihrer Entwicklung zu unterstützen

00:23:39: und diese Sicherheit und diese Ruhe und dieses Selbstvertrauen

00:23:42: ihnen auch mitzugeben.

00:23:43: Ja, besser nicht sagen können.

00:23:44: Also ganz ohne Erfahrung,

00:23:45: wird, läuft ein Unternehmen auch nicht.

00:23:47: Also auch in Start-ups gibt es auch ältere Kollegen,

00:23:50: die bestimmte Sachen schon durchgemacht haben.

00:23:52: Gerade wenn Start-ups größer werden, ist es ja da auch Gang und Gebe.

00:23:55: Und genauso sehen wir es bei uns auch.

00:23:56: Es braucht auch die Erfahrung, nicht nur die jungen Leute.

00:23:59: Die jungen Leute braucht man, die sind wild, die sollen loslaufen,

00:24:01: die sollen nicht ausprobieren.

00:24:03: Die bringen neue Gedanken gut mit.

00:24:04: Das ist genauso wichtig.

00:24:05: Aber es braucht auch die Erfahrung,

00:24:07: weil die haben bestimmte situationen schon durchgemacht.

00:24:09: Die bleiben in Krisenzeiten halt einfach ruhiger,

00:24:11: weil sie die Mehrfach schon durchgemacht haben.

00:24:14: Die bleiben auch in Krisengesprächen ruhiger,

00:24:17: weil sie diese schon mehrfach geführt haben.

00:24:19: Und diese Sicherheit meine ich einfach,

00:24:21: diese Sicherheit strahlen sie aus

00:24:22: und können erst den jungen Leuten auch vermitteln.

00:24:25: Und die Kombination aus den beiden wird hoffentlich kongenial.

00:24:28: Genau.

00:24:29: Ja, und das hat uns eben nochmal den Impuls zu geben,

00:24:32: da auch noch weiter zu gucken.

00:24:35: Und jetzt sind wir aufmerksam geworden

00:24:38: auf einen weiteren älteren Herrn.

00:24:40: Wie sagt man das fortgeschrittenen Alters?

00:24:44: Kurz vor der Rente.

00:24:45: Erfahrenden.

00:24:46: Erfahrenden, danke schön, das klingt viel besser.

00:24:48: Erfahrenden Kollegen, den wir kennengelernt haben,

00:24:53: nicht so richtig schöne Situationen,

00:24:57: da sollte es um eine Unternehmensschließung gehen.

00:24:59: Und genau, da habe ich den Menschen kennengelernt.

00:25:03: Und ich hatte ja wahrscheinlich jetzt,

00:25:05: wo wir drüber sprechen, Sicherheit, Ruhe, Kompetenz,

00:25:08: die hat er mir sofort entgegen gebracht und ausgestrahlt.

00:25:11: Und ich habe mich sofort extrem wohl in seiner Gegenwart gefühlt.

00:25:15: Und habe mir gedacht, dass es, das ist eigentlich,

00:25:18: oder nicht eigentlich, sondern das ist jemand,

00:25:20: der würde voll gut zu uns in unser Unternehmen passen,

00:25:22: durch seine Art und Weise auch total empathisch,

00:25:26: total menschlich und bringt eben auch

00:25:28: ein Rucksackvoll Erfahrung mit,

00:25:30: ein Rucksackvoll technischem Wissen.

00:25:32: Bei ihm habe ich nur gemerkt,

00:25:35: man hat ihm wahrscheinlich in einem oder anderen Jahren

00:25:37: seinem Selbstwertgefühl genommen

00:25:40: und nicht wertgeschätzt für das, was er da geleistet hat.

00:25:44: Und diese Wertschätzung möchten wir ihm auch wieder entgegenbringen

00:25:49: und ihm auch wieder das Selbstvertrauen mitgeben,

00:25:52: dass er eben gut ist und das technische Know-how mitbringt.

00:25:56: Und da sind jetzt einige Gespräche jetzt geplant.

00:25:58: Und wir hoffen sehr, dass wir auch ihn für uns gewinnen können,

00:26:01: weil er uns einfach technisch in Erfertigung

00:26:03: noch mal einen ganzen Schritt voran bringen könnte.

00:26:05: Was soll ich dazu noch sagen?

00:26:08: Ey, du hast, also was ist jetzt los, ja?

00:26:11: Sonst hast du immer noch was zu korrigieren und zu berichtigen.

00:26:14: Zu korrigieren oder zu korrelieren?

00:26:16: Beides wahrscheinlich.

00:26:19: Nein, ich freue mich auch wahnsinnig auf den Herrn

00:26:23: und hoffe, dass wir den wirklich für uns gewinnen können,

00:26:25: weil der wirklich ein absoluter,

00:26:27: auch wieder ein absoluter Mehrwert fürs Unternehmen ist,

00:26:29: der unseren jungen Kollegen wirklich eine massive Unterstützung

00:26:32: und eine massive Stütze sein kann und wird.

00:26:35: Und deswegen freue ich mich schon darauf.

00:26:37: Und auch andere erfahrene Kollegen freuen sich auf ihn,

00:26:39: weil sie dann durch ihn Unterstützung bekommen

00:26:41: und gerade die ganze Arbeit nicht mehr alleine

00:26:43: auf ein paar Schultern austragen müssen.

00:26:46: Und aktuell ist es eine spannende Zeit.

00:26:48: Auf dem Arbeitsmarkt ist wieder einiges möglich,

00:26:51: ist wieder viel möglich.

00:26:52: Wir gucken, dass wir eine gesunde Mischung bei unserem Unternehmen

00:26:55: haben, nicht zu alt, nicht zu jung,

00:26:56: sondern einfach auch versuchen,

00:26:58: die verschiedensten Generationen bei uns unterzubringen,

00:27:00: weil wir gemerkt haben, dass das richtig gut funktionieren kann,

00:27:03: wenn man es richtig angeht.

00:27:04: Dann ist es auch wieder eine Frage,

00:27:05: wie gehen wir beide damit um?

00:27:06: Auch unsere Haltung dazu ist gefragt,

00:27:08: wie wir das uns unternehmen bringen

00:27:10: und wie wir dann auch entsprechend die Rückhalte

00:27:13: für die jungen Generationen,

00:27:14: aber auch für die älteren Generationen bringen.

00:27:15: Und da ist dann auch wieder unser Fingerspitzen

00:27:17: ein Gefühl gefragt.

00:27:19: Aber ich denke, auch da werden wir uns reinfuchsen,

00:27:23: auch da werden wir uns rein lernen

00:27:24: und den richtigen Weg gehen mit den Mitarbeitern zusammen.

00:27:27: Genau, und wie sagt man so schön,

00:27:29: ein Unternehmen lebt von der Diversität

00:27:32: und auch in der Form der Diversität,

00:27:34: was was das Alter betrifft,

00:27:36: jung und alt.

00:27:38: Und ja, das wollen wir mehr fokussieren,

00:27:42: weil wir einfach jetzt gute Erfahrungen damit auch gemacht haben.

00:27:44: Und wir denken, dass es unserem Unternehmen da auch gut tut.

00:27:49: Und von daher an alle,

00:27:51: die vielleicht selber darüber nachdenken,

00:27:53: vernachlässigt nicht unsere älteren Kollegen,

00:27:55: sie sind wichtig,

00:27:56: sie bringen einen Erfahrungsschatz mit,

00:27:58: sie bringen einen Wissen mit,

00:28:00: dass man nicht verkennen sollte.

00:28:02: Und es gibt einen schönen Kommentar unter einem unserer Podcast,

00:28:04: da steht, dass auch ältere Kollegen

00:28:07: gerne sich weiterentwickeln möchten.

00:28:09: Vor allem sind die älteren Kollegen auch dafür verantwortlich,

00:28:12: dass das Unternehmen in den letzten Jahren ja dann auch erfolgreich war.

00:28:15: Immerhin waren sie ja auch an dem Erfolg des Unternehmens beteiligt.

00:28:18: Also, absolut.

00:28:20: Deswegen haben wir ja auch den Ansatz,

00:28:22: wir haben einen Kollegen bei uns,

00:28:23: der seit 40 Jahren bei uns tätig ist,

00:28:26: und einfach körperlich nicht mehr in der Lage war,

00:28:28: an den Maschinen zu arbeiten.

00:28:31: Und wir für die letzten drei Jahren,

00:28:33: sage ich mal, einen Arbeitsplatz für ihn geschaffen haben,

00:28:35: dass er noch beruhigt und entspannende Rente gehen kann.

00:28:38: Und trotzdem an der Wertschöpfung mit beteiligt ist.

00:28:41: Und das war aus unserer Sicht sofort eine Danke,

00:28:45: wo wir gesagt haben, ja natürlich,

00:28:47: du hast hier 40 Jahre,

00:28:48: dir den Arsch abgebuckelt für das Unternehmen.

00:28:51: Und das ist unser Dankeschön,

00:28:52: dass wir sagen, hey,

00:28:53: wenn du nicht mehr in der Maschine arbeiten kannst

00:28:55: aus körperlichen Gründen,

00:28:56: dann sind wir dafür verantwortlich,

00:28:57: dass du entspannt in die Rente gehen kannst.

00:28:59: Dass wir den Arbeitsplatz schaffen,

00:29:01: wo du die nächsten Jahre noch arbeiten kannst,

00:29:02: dein Geld verdienst,

00:29:03: dass du vernünftige Rente hinten herausbekommst.

00:29:06: Ich glaube, das ist ganz gut gelungen,

00:29:07: sogar mit einer Viertagewoche für ihn noch.

00:29:09: Auch das haben wir noch ermöglicht,

00:29:10: dass er nicht mehr fünf Tage vorarbeiten muss,

00:29:12: sondern in die Viertagewoche geht.

00:29:14: Das ist uns auch eine Herzensangelegenheit,

00:29:15: da wirklich zu gucken,

00:29:16: den Leuten einfach diesen Respekt,

00:29:18: diese Wertschätzung zurückzugeben.

00:29:20: Und Meda hat es gesagt,

00:29:22: die haben das Unternehmen vorangebracht,

00:29:24: ihr willst das nicht alles wiederholen.

00:29:26: Von daher würde ich sagen,

00:29:27: das war ein schöner Abschluss für heute.

00:29:30: Limitiert euch nicht in eurem Denken.

00:29:32: Richtig. Besser, dass ich nicht sagen können.

00:29:34: Wow.

00:29:34: Damit verabschieden wir uns für heute.

00:29:36: Wir freuen uns auf die nächste Woche.

00:29:37: In der kommenden Woche wird einiges passieren.

00:29:39: Gute Besserung, Matze.

00:29:41: Wie wieder?

00:29:41: Gute Besserung.

00:29:42: Danke, ja.

00:29:43: Das lief von dir.

00:29:44: Mal gucken, vielleicht bin ich nicht so organisch da,

00:29:46: weil ich's aus dem Bett liege.

00:29:47: Da muss jeder den Podcast alleine machen,

00:29:48: oder ich muss den aus dem Bett mitmachen.

00:29:49: Ein Podcast mit mir ganz alleine.

00:29:51: Ja.

00:29:52: Schön, oder?

00:29:54: Du wie die von mir.

00:29:56: Du wie die von mir.

00:29:57: Also ihr Lieben macht's gut.

00:29:58: Danke, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.